Arten von Schiebetüren

Es gibt drei Arten von Schiebetüren.

Parallel-Schiebe-Kipp-Türen (werden als „PSK“ bezeichnet)

Eine der häufigsten Art von Schiebetüren, die den Zugang zur Terrasse oder dem Balkon ermöglichen, ist die sogenannte Parallel-Schiebe-Kipp-Tür.

Parallel-Schiebe-Kipp-Tür/ Schiebetür

Diese Türen fahren zuerst nach vorne. Danach lassen sie sich erst zur Seite schieben! Parallel-Schiebe-Kipp-Türen sind sehr beliebt und fast alle Hersteller führen diese Variante in ihrem Programm! Der Vorteil ist, dass man sie nicht nur aufschieben, sondern auch auf Kipp stellen kann. So kann gelüftet werden, ohne dass die Kinder oder Haustiere Zugang auf Balkon oder Terrasse haben. Schiebe-Kipp-Türen gibt es aus Holz, Kunststoff, Aluminium oder einer Kombination unterschiedlicher Werkstoffe. Wir reparieren sie alle – unabhängig vom Hersteller. Und da wir schon einmal vor Ort sind, schmieren wir auch die Mechanik und prüfen und säubern die Laufschiene.

Hebe-Schiebe-Tür (auch als HS bezeichnet)

Hebe-Schiebe-Tür / Schiebetür

Diese Schiebetüren sind wegen ihrer einfachen Handhabung sehr beliebt und eignen sich bestens für großformatige Türöffnungen in Wohngebäuden. Dadurch haben die Schiebetüren – je nach Material – oftmals auch ein hohes Gewicht. Das hat wiederum zur Folge, dass sich nach Jahren des Gebrauchs die Rollen und die Getriebe abnutzen. Spätestens dann, wenn sich das Element nur noch mit großem Kraftaufwand schieben lässt, sollte dringend ein Austausch vorgenommen werden. Denn sonst wird die untere Laufschiene zerstört. Dann kann unter Umständen kein Austausch mehr vorgenommen werden. Selbst Qualitätsbeschläge – z.B. von MACO, die oftmals für raumhohe Großflächenelemente verwendet werden, halten nicht ewig und müssen irgendwann ersetzt werden.

gängige Probleme und Defekte

Oftmals kündigt sich ein Schaden an der Hebe-Schiebe-Tür schleichend an. Meistens beginnt es damit, dass z.B. der Hebel zum Öffnen und Schließen hin und wieder klemmt oder sich die Terrassenschiebetür im Laufe der Zeit immer schwergängiger bewegen lässt. Warten Sie nicht so lange, bis gar nichts mehr geht. Vereinbaren Sie frühzeitig einen Servicetermin. Es wäre doch schade, wenn Sie bei schönstem Wetter den Balkon nicht betreten können, weil die Tür sich nicht mehr öffnen lässt. Unsere Mechaniker machen Ihre Hebe-Schiebe-Tür wieder gangbar.

Aus unserer Erfahrung sind dies die häufigsten Defekte an Schiebetüren:

  • Türblatt springt aus der Laufschiene
  • die Laufschiene ist verbogen, so dass sich die Tür nur mit Kraftaufwand bewegen lässt
  • die Schiebetürrollen sind abgenutzt und müssen ausgetauscht werden
  • in der Laufschiene befinden sich Fremdkörper, die entfernt werden müssen
  • die Tür schleift und muss nachjustiert werden
  • die Hebeschiebetür ist undicht, Wasser dringt – insbesondere bei Schlagregen – ein
  • Schiebetür quietscht, läuft unruhig und ist schwergängig
  • Verriegelung ist defekt, Hebel lässt sich nicht mehr bewegen
  • die Dichtungen lösen sich nach jahrelangem Gebrauch vom Rahmen und behindern den Laufweg der Schiebetür
  • die unteren Laufrollen oder deren Aufhängung sind wegen Materialermüdung gebrochen
  • der Griff der Hebe-Schiebetür lässt sich nicht mehr bewegen

Wichtiger Hinweis

Bitte ölen und fetten Sie keine Laufschienen. Das löst nur die untere Dichtung auf. Wenn Sie sich nicht sicher sind, schicken Sie uns bitte ein paar Fotos von Ihrer Hebe-Schiebe-Tür. Dann können wir Ihnen bestimmt weiterhelfen.

Anhand dieser Angaben können wir Ihnen sofort ein Angebot erstellen.
>> Hier direkt zur Anleitung

regelmäßige Wartung

Eine regelmäßige Wartung Ihrer Fenster und Schiebetüren durch unseren Fachbetrieb verlängert die Lebensdauer der Bauelemente und deckt kleine Mängel auf, bevor sie sich zum großen Schaden entwickeln können. Damit leisten Sie auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, denn was länger hält, schont wertvolle Ressourcen.
Die Wartung von Schiebetüren empfehlen wir einmal im Jahr, am besten vor oder nach den Wintermonaten. Unser Tipp: Sichern Sie sich frühzeitig Ihren Wunschtermin!

Noch mehr Informationen rund um unsere Reparatur-Dienstleistungen für Fenster und Schiebetüren bzw. Hebe-Schiebetüren finden Sie auf unserer Facebook Seite.

Auch Schiebetüren brauchen verlässlichen Einbruchschutz

Türen zur Terrasse oder zum Balkon werden von Gaunern häufig genutzt, um sich Zugang zum Gebäude zu verschaffen. Davon sind Schiebetüren nicht ausgenommen. Auch sie können bei unzureichendem Schutz aufgehebelt werden. Moderne Sicherheitsbeschläge – z.B. von SIEGENIA – lassen Einbrechern keine Chance. Wird die Tür geschlossen, schieben sich stabile Riegelbolzen auf der Griffseite in die Schließbleche im Rahmen. So wird der Spalt auf ein Minimum reduziert, den die Gauner zum Aufhebeln brauchen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Einbruchschutz bei Ihrer Terrassenschiebetür ausreichend ist, vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Bei dieser Gelegenheit überprüfen wir auch gerne Ihre Fenster und sonstige Abschlusstüren und geben Ihnen ggfs. Empfehlungen zur Nachbesserung.
Als qualifizierter Fachpartner gem. der aktuellen Errichterliste der polizeilichen Beratungsstellen in NRW (Stand 08.01.2020) und Unterstützer der Initiative K-EINBRUCH wissen wir, wo Handlungsbedarf besteht, um Ihr Gebäude besser vor Einbruch zu schützen. Nutzen Sie auch die staatlichen Fördermittel für ein sicheres Zuhause.

>> Direkt Termin vereinbaren                    >> Informationsblatt Förderung Einbruchschutz